Veraltete Elektroinstallationen bergen Gefahren
Die Elektroinstallation sollte bei der Kernsanierung auf keinen Fall vernachlässigt werden. Die Leitungen, Steckdosen und Schalter verschleißen im Laufe der Zeit. Eine beschädigte Isolierung birgt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Bewohner. Eine weitere Gefahr stellen fehlende Fehlerstrom-Schutzschalter dar, die in vielen Altbauten nicht vorhanden sind. Aber auch der veränderte Strombedarf erfordert eine Erneuerung der Elektroinstallation. Vor 50 Jahren waren weitaus weniger Stromverbraucher im Haushalt vorhanden, als es heute der Fall ist. Durch die dauerhafte Überlastung des Stromnetzes besteht erhöhte Brandgefahr. Ungefähr ein Drittel aller Brände im Haushalt geht auf elektrische Geräte oder die Elektroinstallation selbst zurück. Grundsätzlich gilt: Nach etwa 40 Jahren sollten die Elektroinstallationen auf den neusten Stand gebracht werden. Treten Mängel auf, welche die Sicherheit nicht mehr gewährleisten, dann sollte die Erneuerung früher erfolgen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Kernsanierung notwendig ist, dann beraten wir Sie gerne in Bezug auf die notwendigen Maßnahmen.